
Dr. Andreas Zecherle (April2021 bis Dezember 2022)
Andreas Zecherle ist seit Mai 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt »Europäische Religionsfrieden Digital« (EuReD). Zuvor war er im Vorgängerprojekt »Religiöse Friedenswahrung und Friedensstiftung in Europa« am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte sowie in Editionsprojekten an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Tübingen tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die spätmittelalterliche Mystik und ihre Rezeption, die Reformationsgeschichte und die Religionspolitik in der Frühen Neuzeit.