Religionsfrieden als digitale Ontologie
Die ontologische Essenz
Die systematische Modellierung historischer Dokumente ermöglicht eine tiefere Analyse ihrer Inhalte und Beziehungen. Frühneuzeitliche Friedensverträge sind komplexe Texte mit u.a. rechtlichen, politischen und sozialen Dimensionen. Durch eine ontologische Repräsentation dieser Dokumente mithilfe des »Conceptual Reference Model« of the »International Committee for Documentation«(CIDOC-CRM) können die Akteure, Orte und Ereignisse, die mit einem Vertrag verbunden sind, formal erfasst werden. Diese Strukturierung erlaubt es, Friedensverträge nicht nur als Texte zu verstehen, sondern auch als Knotenpunkte eines historischen Netzwerks. Dies soll die Erforschung bisher unbekannter Beziehungen der Friedenstexte zueinander ermöglichen.
mehr lesen